Skip to main content

Datenschutzhinweise

Folgende Datenschutzhinweise gelten für die Nutzung unserer Website inklusive E-Mail-Anfragen.

A. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen

Sandra Hanhart
Rechtsanwältin, lic. iur.

Hanhart Law
Seegartenstrasse 2
8008 Zürich
Telefon: +41 44 545 54 50
E-Mail: Hilfe@fakeaway.ch

B. Bearbeitung von Daten durch die Verantwortliche

I. Nutzung der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Browser Ihres Endgeräts automatisch Informationen an den Server unseres Providers gesendet. Diese Informationen werden bis zur automatisierten Löschung auf dem Server unseres Providers in einer Protokolldatei gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners;
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
  • Name und URL der abgerufenen Daten;
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt;
  • Name des Internet Service Providers;
  • übertragene Datenmengen;
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war;
  • Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und Betriebssystems.

Die vorübergehende Bearbeitung der IP-Adresse ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihren Rechner zu ermöglichen. Ihre IP-Adresse muss dafür für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Daten werden im Übrigen aus technischen Gründen bearbeitet, damit Sie die Inhalte abrufen und die Website anzeigen können. In den zuvor beschriebenen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Protokolldateien werden nach 14 Tagen gelöscht und ausschliesslich zu dem Zweck verwendet, um die generelle Funktionsfähigkeit der Website zu gewährleisten, insbesondere missbräuchliche Zugriffe zu verfolgen. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Sie können der Speicherung der Protokolldateien widersprechen. Nähere Informationen über Ihr Widerspruchsrecht finden Sie in Abschnitt F.

II. Verwendung von Webfonts

Diese Website nutzt Google Fonts, um die Darstellung von Web-Schriftarten browserübergreifend zu optimieren. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet beim Aufruf unserer Webseite nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

III. E-Mail-Kontakt

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns über einen auf der Website bereitgestellten Link per E-Mail Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt, und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben sind freiwillig.

Die Datenbearbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die im Rahmen der Benutzung des Links von uns erhobenen Personendaten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.

C. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre über die Website erfassten persönlichen Daten an Dritte abgesehen von den oben geschilderten Fällen nicht weiter. An Dritte werden Ihre persönlichen Daten nur dann weitergegeben, wenn

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
  • eine sonstige datenschutzrechtliche Erlaubnis für die Weitergabe Ihrer Personendaten besteht.

D. Datensicherheit

Wir verwenden während Ihres Besuchs unserer Website das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

E. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über Ihre von uns bearbeiteten Personendaten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihrer Auskunftsanfrage nicht in allen Fällen nachkommen können, insbesondere wenn das von uns zu beachtende Anwaltsgeheimnis der Erteilung der Auskunft entgegensteht;
  • unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Personendaten zu verlangen;
  • die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Personendaten zu verlangen, soweit nicht die Bearbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmässig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • Ihre Personendaten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass wir auch einem solchen Verlangen nicht in allen Fällen nachkommen können, insbesondere wenn das von uns zu beachtende Anwaltsgeheimnis dem entgegensteht;
  • Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

Ferner haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Bearbeitung Ihrer Daten nicht rechtmässig erfolgt

F. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre Personendaten auf Grundlage von berechtigten Interessen bearbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Bearbeitung Ihrer Personendaten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an Datenschutz@fakeaway.ch.

G. Widerrufsrecht

Sofern Ihre Personendaten auf der Grundlage einer Einwilligung bearbeitet werden, können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenbearbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

H. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzhinweise sind aktuell gültig und haben den Stand Januar 2025.